Der Goldene Koch
Our task
Der vor über 30 Jahren von KADI ins Leben gerufene Goldene Koch ist der grösste und etablierteste Live-Kochevent der Schweiz, an dem sich die besten Köche des Landes miteinander messen. Nach der pandemiebedingt ersten, gelungenen digitalen Umsetzung baut das Konzept 2023 darauf auf und entwickelt sich zum Hybrid-Event weiter. Damit dabei nichts anbrennt und die hybride Umsetzung an der Location perfekt gelingt, binden wir uns die Schürze um und tischen den Event 2.0 auf: Wir sind verantwortlich für die Konzeptionierung, Durchführung und Nachbearbeitung für die Ausstrahlung des hybriden Halbfinals. Auch für die live gestreamte Finalsendung mit Publikum übernehmen wir die Gesamtumsetzung.
Noch lange bevor das hybride Halbfinale 2023 im Trafo Baden stattfindet, beginnt die Planung mit KADI. Gemeinsam entwickeln wir ein Event-Konzept rund um ein teils aufgezeichnetes, teils live übertragenes Hybrid-Format. Damit verbinden wir die 2021 gewonnene Bekanntheit der Blick TV-Präsenz mit dem ersehnten Kribbeln des Auftritts vor Live-Publikum. Die gesamte Vorbereitung, Konzeption, Szenografie, Ablaufplanung und vorab die Ausarbeitung der Idee mit dem Kunden gehören dabei fest zu unserem Part. Professionell und alles im Blick halten wir regelmässige Sitzungen mit dem Kunden ab. Unsere technischen Partner für die spätere Szenografie und den Aufbau der acht Küchen im Trafo sind stets involviert. Alles ist bereit für den Hybrid-Event, der live, gestreamt und lange darüber hinaus seine Strahlkraft behält.
Im Trafo Baden kümmern wir uns vollständig um den Aufbau, das Filmen und das Schneiden: Aus den Aufnahmen produzieren wir die zehn Episoden, die vor dem Final im Juni auf Blick TV und der Website des Kunden gestreamt werden. Von der Live-Show-Aufzeichnung bis hin zur 10. Episode entwickeln wir einen cleveren Workflow und bauen eine effiziente Postproduktion Pipeline auf.
Auch für den Final, der am 5. Juni 2023 im Kursaal Bern mit Publikum ausgetragen und live auf Blick TV ausgestrahlt wird, bereiten wir die Konzeption, Szenografie, Bühnenbau, technische Einrichtungen und die TV-Produktion vor. Rund 1200 geladene Gäste aus der Gastro- und Kulinarik-Branche können die fünf Finalisten beobachten, während tausende weitere an ihren Screens mitfiebern. Für den Final sind rund 100 Personen vor und hinter der Kamera im Einsatz, um den Auf- und Abbau der fünf Kochstationen und das digitale Konzept zu unterstützen, während ein Team von Video-, Ton- und Technikspezialisten für den reibungslosen Ablauf verantwortlich ist.
Doch nicht nur bereiten wir Halbfinale und Finale vor, konzipieren sie und setzen sie um, sondern lernen dabei einiges für zukünftige Projekte. So entwickeln wir Abläufe, um die Zusammenarbeit mit Kunden und technischen Partnern zu optimieren. Wir verbessern unsere technischen Backups und setzen uns intensiv mit dem Thema Server-Sicherheit auseinander. Als besonders wichtig stellt sich das funktionierende Zusammenspiel zwischen Editor und Redaktor heraus, damit Kundenfeedback schnell eingebaut und Zeitverluste vermieden werden können. Danke an KADI für die besonders freundschaftliche und persönliche Zusammenarbeit – teamübergreifend.